Angebote

Hier finden Sie eine Übersicht über meine aktuellen, regelmäßigen Angebote.

Neben Psychotherapie (Verhaltenstherapie) und Coaching im Einzelsetting biete ich aktuell eine Gruppentherapie zur Bewältigung von Adipositas und Übergewicht an. Eine Gruppentherapie zur Verbesserung der Stressbewältigung ist in Planung. Gerne biete ich außerdem auf Anfrage Stressbewältigungsseminare an (z.B. für Betriebe, betriebliches Gesundheitsmanagement).

Bei Bedarf kontaktieren Sie mich dazu gerne.

Alle Einzeltermine können auch digital mit Hilfe der zertifizerten Software für Videosprechstunden im Gesundheitsbereich „RedMedical“ durchgeführt werden. Sie benötigen hierfür lediglich ein gängiges, internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikro und einen Internet-Browser.

Psychotherapie (Verhaltenstherapie)

Sollte bei Ihnen eine krankheitswertige Gesundheitsstörung im Bereich der Psyche vorliegen, biete ich Ihnen psychotherapeutische Sitzungen an, die privat (Selbstzahlende, Private Krankenversicherung) abgerechnet werden. 

Anwendungsbereiche:

Depression, Angststörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung, Somatoforme Störung, so genannte „Psychosomatosen“ (=psychische Faktoren bei körperlichen Erkrankungen wie Neurodermitis, Asthma, Bluthochdruck, Adipositas, Colitis Ulcerosa u.a.), „Burn-Out“, Anpassungsstörungen an spezielle Lebenssituationen.

Kosten: meine Preise für Psychotherapie orientieren sich an der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten)

Einzelcoaching (auch online)

Ich biete Ihnen einen sicheren, bewertungsfreien Raum, in dem Sie Ihre Veränderungswünsche und Barrieren reflektieren, inneres Wachstum anstoßen und mit konkreten Änderungsschritten Ihren Zielen näher kommen und diese langfristig erreichen können. 

Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, biete ich Ihnen das Instrumentarium der verhaltenstherapeutisch-orientierten Psychotherapie sowie meine langjährige Berufs- und Lebenserfahrung als Psychologische Psychotherapeutin, als naturwissenschaftlich gebildete Frau, als Kreative und Hochsensible sowie als Mutter an. 

Kosten: In einem kostenfreien Vorgespräch können wir den Preis für ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebotspaket besprechen. Sprechen Sie mich einfach an!

“Probier’s mal mit Gelassenheit”

Gruppe zur Bewältigung von Adipositas und Übergewicht für Frauen:

Diese Gruppe richtet sich an alle von Adipositas (BMI>30) oder Übergewicht (BMI>25) betroffene Frauen, die sich mit ihrem Körpergewicht auseinander setzen wollen und/oder eine nachhaltige Gewichtsreduktion anstreben. 

Meine Grundhaltung ist von der Idee des “Body Positivity” bzw. „Body Neutrality“ und “Health at any size” geprägt. Klassische Diäten oder gar Verkaufsangebote sind bei mir nicht zu erwarten, weil sie nicht nachhaltig funktionieren. Ich unterstütze betroffene Frauen vielmehr, ihren ganz individuellen Weg mit ihrem Körpergewicht zu gehen. 

Ob Sie sich für eine Ernährungsumstellung, “Intuitive Eating”, eine Änderung ihres Lebensstils, eine Magen-OP oder Selbstakzeptanz entscheiden, ist Ihnen überlassen und kann mit Hilfe fundierter Informationen in einem von Wertschätzung und Empathie geprägten Raum heraus gefunden werden. 

 

24 Sitzungen à 100 Minuten à 40,-Euro pro Termin, einmal wöchentlich; Teilnehmerzahl begrenzt.
anschließend: langfristige Teilnahme an der betreuten Selbsthilfegruppe, einmal wöchentlich, im ersten Jahr 20,- Euro/Monat Aufwandsentschädigung.

Bei Anmeldung ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend.
Gegebenenfalls kann die Gruppe als Psychotherapie in Vorbereitung auf eine bariatrische Operation von der Krankenkasse anerkannt werden. In diesem Fall könnten auch die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Dies muss im Einzelfall geprüft werden.

Vorgespräch: 50 Min., 50,- Euro.
Start der nächsten Gruppe:
Sommer 2022

Übergewicht und Adipositas haben bei den meisten Menschen hohe psychosoziale und gesundheitliche Belastungen zur Folge. Aus der Wissenschaft ist hinlänglich bekannt, wie wichtig einerseits eine Gewichtsabnahme für die Gesundheit und wie schwierig andererseits eine Gewichtsreduktion und das Halten des Gewichts ist (Look-Ahead-Studie https://de.wikipedia.org/wiki/Look_AHEAD). Im Dschungel der unterschiedlichsten Gewichtsreduktionsmethoden, die auf dem Gesundheitsmarkt verfügbar sind, müssen sich Betroffene zunächst orientieren. 

Dabei stellen sich viele Fragen: Welche Methode ist die richtige für mich? Wie halte ich das Gewicht langfristig nach einer Gewichtsabnahme? Kann ich auch ohne Diät abnehmen? Welche Ursachen für das hohe Körpergewicht gibt es und können diese beseitigt werden? Warum schaffen es andere, Gewicht abzunehmen und ich nicht?

Diese Gruppe soll Frauen darin unterstützen, die richtige Methode für sich zu finden, sie mit Informationen zu psychophysichen Zusammenhängen versorgen und helfen, die individuellen Ursachen für das hohe Körpergewicht zu identifizieren und nachhaltig zu verändern. 

Eine der Hauptursachen für eine übermäßige Kalorienaufnahme ist die Sucht nach bestimmten Lebensmittelbestandteilen (Glucose, Koffein, Caesomorphin). Da die Auseinandersetzung mit schädlichen Lebensmitteln daher ein Leben lang fortgeführt werden muss, teilt sich die Gruppe in zwei Phasen auf: 

Die erste, therapeutische Phase geht über 24 Sitzungen und wird von der Therapeutin wöchentlich in einem geschlossenen Gruppensetting (fester Kreis von Teilnehmerinnen) angeleitet. In dieser ersten Phase stehen die Vermittlung von Informationen, das Erarbeiten konkreter, realistische Zielsetzungen, mögliche Veränderungsschritte und die Evaluation dieser Veränderungen im Vordergrund. Einer der bedeutendsten Hebel in diesem Gruppenkonzept ist die Reduktion von individuellem Stress, aber auch weitere Faktoren werden einbezogen (problematische Ernährungsbestandteile, Bewegung, emotionales Essen, süchtiges Essen, Identifikation von so genannten “Triggern”, Körperbildarbeit, Krankheiten u.a.). Als legitimes Ziel dieser Gruppe kann auch die Entwicklung einer Selbst- und Körperakzeptanz gelten, die es ermöglicht, trotz eines höheren Gewichts selbstbewusst, zufrieden und gesund durchs Leben zu gehen.

Die zweite, “Selbsthilfe-”Phase, wird von den Gruppenteilnehmerinnen weitgehend selbständig analog einer suchtbezogenen Selbsthilfegruppe (wie z.B. Anonyme Alkoholiker, Blaues Kreuz u.a.) fortgeführt. Die Therapeutin kann bei Bedarf auf Wunsch der Gruppe einbezogen werden bzw. kommt etwa monatlich zu den Gruppensitzungen hinzu.

In einer Woche zu einer positiven Körperbeziehung

Für alle, die mit ihrer Körperform hadern und sich aufgrund ihrer Körperform selbst ablehnen - 7 Tage, 7 Tipps

Beschreibung: Egal wie der Weg aussieht, den Du wählst, mit Deinem Körper zu gehen, ob Du Dich für eine Ernährungsumstellung, für ein bestimmtes Bewegungsprogramm oder für eine Akzeptanz Deines Körpers entscheidest, in jedem Fall ist es unabdingbar, dass Du eine gute Beziehung zu ihm pflegst. 

Denn ohne diese gute Beziehung bist Du unfrei und lebst ungesund. Nimmst Du Deinen Körper wohlwollend an, dann wirst Du kraftvoll und frei Deinen ureigenen Weg gehen können. 

In dieser Datei findest Du 7 Tipps, die Dich durch die Woche begleiten und Dir helfen, diese positive Beziehung zu Deinem Körper aufzubauen oder zu pflegen.

Hinweis zum E-Book: Aufgrund meiner persönlichen Expertise und meiner fachlichen Ausrichtung ist diese Datei vorwiegend auf Frauen mit einem hohen Körpergewicht oder Unzufriedenheit mit der eigenen Figur aufgrund von Gewichtszunahme ausgerichtet. 

Alle anderen Menschen, die nicht genau in diese Gruppierung fallen (z.B. Männer, Diverse, Menschen mit sehr niedrigem Körpergewicht u.a.) sollen sich auch angesprochen fühlen und können die Tipps natürlich ebenso sehr gerne für sich verwenden, wenn sie sich davon angesprochen fühlen.

News aus dem Seelengarten

Regelmäßig in dein Postfach. Jederzeit kündbar. Kein Spam.

Jetzt mit gratis E-Book "In einer Woche zu einer positiven Körperbeziehung". Für alle, die mit ihrer Körperform hadern und sich aufgrund ihrer Körperform selbst ablehnen - 7 Tage, 7 Tipps

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner